Hier ist der HTML-Export der Freemind-Mindmap:

Buch

Buchcover: IT-Projektmanagement. Aichele, Schönberger. Springer Vieweg.
Buchcover: IT-Projektmanagement. Aichele, Schönberger. Springer Vieweg.

MKC 2016-11

  • EINLEITUNG
    • Anzahl der Projekte
      • zunehmend

      Ursachen

      • Komplexität
      • Globalisierung
      • Kostendruck
      • Produktlebenszyklus
        • abnehmend

      F: Notwendigkeit für P-Mngm

      • Projektorganisation
      • Projektziele
      • Tendenzen
      • Projektsponsor

    GRUNDLAGEN/PMngm

    • Terminologie
      • „Projekt“
        • ISO 21500: 2012
        • DIN 69901
        • PRINCE: 2009
        • PMI 2013
      • „P-Mngm“
        • = Prozess -> Zielerreichung
        • Teilprozesse
          • Planung
          • Organisation
          • Durchführung
          • Verfolgung
          • Steuerung
        • IT-PMngm
          • Projekte für Informatiklösungen
      • „P-Planung“
        • Planung von
          • Ressourcen
            • Personal
            • Material
            • Infrastruktur
          • Projektplan
            • Termine
            • Kosten
            • Arbeitspakete
      • „P-Steuerung“
        • Steuerung&Überwachung
          • Projektstrukturplan
          • Soll-Ist-Vergleich
          • entsprechende Maßnahmen
      • „P-Org“
        • Aufbau-&Ablauforganisation
          • Einbindung in Unternehmen
        • Linien
        • Stab
        • Matrix
      • „P-Team“
        • Projektteam
          • Mitglieder
        • PTeam – Bildung
          • Forming
          • Storming
          • Norming
          • Performing
    • Aufgaben/P-Mngm
      • IntegrationsMngm
      • Inhalts-/UmfangsMngm
      • Zeit-&TerminMngm
      • KostenMngm
      • QualitätsMngm
      • PersonalMngm
      • KommunikationsMngm
      • RisikoMngm
      • BeschaffungsMngm
      • StakeholderMngm

    HERAUSFORDERUNGEN/IT-PMngm

    • Allgemeine Herausforderungen
      • Chaos-Studie
        • Standish Group 2013
        • Faktoren
          • Erfolg
          • Misserfolg
        • 2012
          • erfolgreiche IT-Projekte
            • 39%
      • Software
        • = „besonderes“ Produkt
    • Ziele & Qualität
      • Ziele
        • S
        • M
        • A
        • R
        • T
      • Qualitätssicherungsplan
        • Tätigkeiten
        • Kosten €
    • Anforderung
      • an Software
      • funktionale
      • nicht-funktionale
      • Sicht
        • Benutzersicht
        • Entwicklersicht
      • Ziel & Anforderung
        • Lastenheft
          • Auftraggeber
        • Pflichtenheft
          • Auftragnehmer
        • Tätigkeiten
    • Entscheidungen
      • Dimensionen/Unterscheidung
        • Bezugszeitraum
          • kurz-
          • mittel-
          • langfristig
        • Funktionsbereich
        • Planungshierarchie
          • strategisch
          • operativ
          • taktisch
        • zeitliche Reichweite
          • konstitutiv
          • laufend
      • Entscheidungstabelle
        • = Ergebnismatrix
    • Infrastruktur & Ressourcen
      • Personal
        • Verfügbarkeit
        • Auslastung
        • mangelnde Ausstattung
      • Räume
      • Arbeitsmittel
      • Softwaretools
      • Kommunikation
      • Dokumentation
    • Kosten €
      • Kostenplan
      • Projekt-Controlling
        • €-Prognose
        • Frühwarnung

    VORGEHENSMODELLE/IT-P-Durchführung

    • Definition
      • Werkzeuge
        • Planung
        • Durchführung
        • Kontrolle
      • Entwicklungsplan
        • standardisiert
        • Software
          • Konzeption
          • Herstellung
          • Wartung
      • Projekt
        • Standard/vorausschauend
          • => klassisch

          Forschung/dynamisch

          • => agil
    • klassische
      • Problemanalyse
        • -> Spezifikation
          • -> Enturf
            • -> Implementierung
              • -> Test
                • -> Betrieb/Wartung
      • Wasserfall
      • Spiralmodell
      • Nachteile
        • starrer Ablauf
        • Fehler/Risiken erst am Ende – „Big Bang“
    • moderne
      • Vorteile
        • Flexibilität
          • erhöht
        • Einbindung der Nutzer
      • V-Modell
        • Weiterentwicklung
          • Wasserfall
      • RUP-Modell
        • Rational-Unified-Process
      • Nachteile
        • Aufwand
          • höher
        • PMngm
          • komplex
    • agile
      • Ursprung
        • Lean-Mngm
      • Iteration
        • kurz
      • Resultate
        • rasch
        • greifbar
      • Extreme Programmierung
        • XP
      • Scrum
        • „Gedränge“
        • Team
          • selbstorganisiert
      • Nachteile
        • Eigenverantwortung
        • Aufwand
          • Kommunikation
          • Abstimmung
        • Dokumentation
          • meist mangelhaft

    METHODEN/PMngm

    • Unterstützung / Projektplanung
      • Netzplantechnik
        • terminliche Beziehung
          • kritischer Pfad
        • Vorgangspfeil
          • CPM
        • Ereignisknoten
          • PERT
        • Vorgangsknoten
          • MPM
      • Prozessmodellierung
        • BPMN
          • Business-Process-Modell & Notation
            • seit 2002
        • EPK
          • Operatoren
          • Ereignisse
          • Funktionen
          • eEPK
          • seit 1992
    • Entscheidungsprobleme
      • Faktoren
        • Umwelt
        • Alternativen
        • Ziele
      • Sicherheit
        • 1 Umweltzustand
          • relevant
        • Ziele
          • mehrere
            • Gewichtung
      • Unsicherheit
        • Umweltzustände
          • mehrere
        • Alternativen
          • Reduktion
          • dominant
          • effizient
        • Entscheidungsregeln
          • Wahrscheinlichkeit/Umwelt
            • bekannt
            • unbekannt
          • Risiko
            • Bayes-Regel
              • (q-Regel)
            • (q,o-Regel)
          • Ungewissheit
            • Minimax
            • Maximax
            • Pessimismus/Optimismus
              • Hurwicz
            • Laplace
            • kleinstes Bedauern
              • Savage-Niehans

    Legende

    • Kapitel
    • sicherstellen
    • verhindern
    • Nachteile
    • Vorteile
    • Frage/fraglich
    • zu beachten
    • Abkürzungen
      • P-Mngm
        • Projektmanagment
    • F:
      • Folgerung
    • Blase
      • besonders wichtig