Zum Inhalt springen
MKC_Logo_Text_3D_100 by maex_cer /CC-BY

Management-Knowledge-Culture

Wissen – Lernkultur – Erkenntnis; Website und Blog über privates und öffentliches Wissen, Lernkultur in Organisationen

Menü

  • MKC – Startseite
  • MKC – WebLog
  • MKC – Business
    • Management
      • IT-Projektmanagement
    • Knowledge
      • MKC-Lebensbereiche – Mindmap
    • Culture
  • MKC – Kontakt
    • MKC – Warum? Wozu? Wer?
    • MKC – MedienG

MKC – WebLog

Effizient Besprechen – rechtzeitig zum Punsch!

Effizient Besprechen – rechtzeitig zum Punsch!

Besprechungen gehören für Studenten zur Tagesordnung. In der Studienzeit sowie im Berufsleben hat man dafür nur beschränkte Zeit zur Verfügung. Am 02.12.16 wird sieben Studenten der Fachhochschule Burgenland die Schwierigkeit von effizienten Besprechungen anschaulich vor Augen geführt. Die Situation ist für

maex.cer 2016-12-302018-09-02 Management, Studium MAWM Keine Kommentare Weiterlesen

IT-Projektmanagement

IT-Projektmanagement

Im Studienfach Projekt- und Prozessmanagement an der FH-Burgenland wird eine Fallstudie anhand des Problem-Based-Learnings bearbeitet. Dabei wird nach der 7-Schritt-Methode vorgegangen. Es war meine Aufgabe über Fehler bei IT-Projekten und den Chaos-Report zu recherchieren. Fehler in IT-Projekten Folgende Literatur habe ich verwendet,

maex.cer 2016-11-172018-09-02 Lernlogbuch MKC, Management, Studium MAWM Keine Kommentare Weiterlesen

Mindmap mit Freemind einbetten

Mindmap mit Freemind einbetten

Ich erstelle meine digitalen Mindmaps mit Freemind. Hier wird beschrieben, wie man diese dann in Beiträge einbetten kann. Hier ist der Screenshot von meiner Freemind-Map (Der Prozess der Erstellung wird in diesem Beitrag erklärt.): Drei Möglichkeiten zum Einfügen in einen

maex.cer 2016-11-172018-09-01 Knowledge, persönliches Wissensmanagement Ein Kommentar Weiterlesen

Meine Lebensbereiche – in digitalisierter Mindmap

Meine Lebensbereiche – in digitalisierter Mindmap

Bei der Organisation meiner Ordner- und Ablagestruktur durfte ich meine Lebensbereiche definieren. Hier wird der bisherige – ja, er ist noch nicht beendet – Prozess der Strukturierung meiner Lebensbereiche dargestellt. Dabei wird der Weg vom Buch über die Mindmap (mit

maex.cer 2016-11-172018-09-01 Knowledge, persönliches Wissensmanagement Ein Kommentar Weiterlesen

Mein Lernmeter – September 2016

Mein Lernmeter – September 2016

Ich führe nun seit Beginn meines Studiums ein Lernlogbuch (Lerntagebuch). Bisher habe ich „nur“ meine Lernaktivitäten dokumentiert. Ich bin davon überzeugt, dass man diese Dokumentation auch reflektieren und bewerten soll. Erst dann kann man einen guten Nutzen daraus ziehen und

maex.cer 2016-10-232018-09-01 Lernlogbuch MKC, Studium MAWM Keine Kommentare Weiterlesen

Mit kreativer Improvisation zum Initialen-Logo

Mit kreativer Improvisation zum Initialen-Logo

Nun, hier mein Weg zum Logo: Nach den Anweisungen von Christian Freisleben-Teutscher zu kreativer Improvisation wurden in 3 Stufen (S1-S3) ein Cluster, ein Bild und Meta-Begriffe gefunden. Schritt 1 – Grundbegriffe Zuerst habe ich Begriffe/S1 (Grundbegriffe) aus meinem Leben gesammelt und

maex.cer 2016-10-052018-08-31 E-Portfolio Ein Kommentar Weiterlesen

Mein Header-Bild – auf Platons Spuren

Mein Header-Bild – auf Platons Spuren

Hier möchte ich erläutern, wie mein Header-Bild entstanden ist: Einer der zentralen Begriffe in meinem Blog soll die Erkenntnis sein. Damit ist unumgänglich Platons Höhlengleichnis verbunden. So ist auch mein Header-Bild nur ein täuschendes Abbild der Wirklichkeit. Ein Spaziergang und

maex.cer 2016-10-032018-08-31 E-Portfolio Ein Kommentar Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Effizient Besprechen – rechtzeitig zum Punsch!
  • IT-Projektmanagement
  • Mindmap mit Freemind einbetten
  • Meine Lebensbereiche – in digitalisierter Mindmap
  • Mein Lernmeter – September 2016

Kategorien

  • Knowledge (7)
    • E-Portfolio (2)
    • Lernlogbuch MKC (3)
      • Studium MAWM (3)
    • persönliches Wissensmanagement (2)
  • Management (2)

Schlagwörter

Ablagestruktur Besprechung Erkenntnis Freemind HTML-Datei Höhlengleichnis Improflair Improvisation Lebensbereiche Lernlogbuch Lernmeter Meta-Begriffe Mindmap Moderator Motivation OneNote Ordnerstruktur Paretoprinzip Platon Projektmanagement Reflexion Selbsteinschätzung Serendipität

Neueste Kommentare

  • Meine Lebensbereiche - in digitalisierter Mindmap - Management-Knowledge-Culture bei Mindmap mit Freemind einbetten
  • Mindmap mit Freemind einbetten - Management-Knowledge-Culture bei Meine Lebensbereiche – in digitalisierter Mindmap
  • Mein Header-Bild - auf Platons Spuren - Management-Knowledge-Culture bei Mit kreativer Improvisation zum Initialen-Logo
  • Mit kreativer Improvisation zum Initialen-Logo - Management-Knowledge-Culture bei Mein Header-Bild – auf Platons Spuren
Copyright © 2025 Management-Knowledge-Culture. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.